Unser Angebot
Die Basics
Abklärung
Generell steht beim TeamCanin am Anfang einer Ausbildung immer ein Abklärungs-Termin auf dem Trainingsgelände in Ditzingen.
In diesem Abklärungs-Termin möchte Uwe Friedrich nicht nur den Kunden kennenlernen, sondern vor allem seinen Hund, seinen Charakter und sein Verhalten analysieren. Im Nachgang wird basierend auf dieser ersten Anamnese eine klare Trainingsempfehlung ausgesprochen.

Exklusivtraining
Sie buchen Uwe Friedrich für mind. einen Tag und arbeiten gemeinsam an Ihren individuellen Problemen.
Auch Hundeschulen und Vereine können Uwe Friedrich selbstverständlich für Seminare und Vorträge buchen.
Kontakt aufnehmen
Kontaktformular

Hundetrainer Ausbildung
Wenn Sie an einer Hundetrainerausbildung interessiert sind, dann nehmen Sie einfach Kontakt über das unten stehende Formular mit uns auf.
Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung und freuen uns schon jetzt von Ihnen zu hören.
Kontakt aufnehmen
Kontaktformular
Auf Anfrage
Einzeltraining
Sie buchen Uwe Friedrich für 60 oder 120 Minuten und arbeiten gemeinsam an Ihren individuellen Zielsetzungen.
Selbstverständlich sind auch Hausbesuche möglich.


Schwerpunkte
- Hund im Alltag
- Welpen- und Junghundeerziehung
- Individuelles Antijagdtraining
- Unerwünschtes Aggressionsverhalten (mit oder ohne Leine)
- Furcht- und Angsthunde
- Sinnvolle Beschäftigung (RDV Trail, BiKoNa, Richtiges Spielen, Longieren, diverse Beschäftigungen im Bereich Nasenarbeit)
- Spürhund
Auch im Spürhundbereich, welcher Bettwanzen und Sprengstoffspürhunde, Therapiehunde und Warnhunde im Gesundheitsbereich (Allergie-, Gluten- und Diabetikerwarnhunde) umfasst, arbeiten wir ausschließlich individuell im Einzelcoaching, um Ihrer persönlichen Zielsetzung nahe zu kommen.
Kontakt aufnehmen
Kontaktformular


Telefonische Beratung
- Welcher Hund passt zu mir?
- Was habe ich beim Welpenkauf zu beachten?
- und viele weitere Themen
Lassen Sie sich hierzu von Uwe Friedrich beraten.
Terminanfragen richten Sie bitte via Email an unser Büro.
Kontakt aufnehmen
Kontaktformular
Einstieg laufend möglich
Gruppentraining

Welpenkurs
Ihr neues Familienmitglied ist im neuen Zuhause eingezogen, dennoch tun sich so langsam Fragen auf, die Sie mit Uwe Friedrich gemeinsam angehen können:
Welpenkurs
Immer Sonntags – Für Welpen ab 08 bis 20 Wochen
der Kleine knabbert an Tischbeinen, macht sein Geschäft viel lieber drinnen als draußen, am dafür vorgesehenen Plätzchen, wie viel Gassi ist gut für den Kleinen, was tun, wenn der Kleine sich wie ein Staubsauger benimmt und alles schluckt, was auf der Straße liegt, was, wenn sich herausstellt, dass der Kleine Angst vorm Auto fahren hat? wie lernt mein Welpe, auch mal alleine zu bleiben mein Welpe zieht an der Leine Im Kurs treffen Sie andere Neuhundebesitzer, die genau dieselben Fragen haben und Sie erhalten Antworten auf all diese Fragen.
Sie bauen Bindung zu Ihrem Liebling auf Sie lernen, sein Verhalten zu deuten Sie lernen unerwünschtes Verhalten zu unterbinden Sie lernen gemeinsam bisher Unbekanntes, vielleicht Angsteinflößendes, kennen: Radfahrer, diverse Geräuschquellen, …. Ihr Hund hat die Möglichkeit, kontrolliert, in einem gesicherten Bereich auf seine gleichaltrigen Artgenossen zu treffen und soziale Kontakte zu knüpfen.
Kosten pro Mensch/Hund Team: 390.- EUR
1 Block umfasst 10 Termine

Abenteuer „Zughundesport“
Über gemeinsame Abenteuer und teamwork zu einer unglaublich starken „VerBINDUNG“! Zughundesport ist zwischenzeitlich weit über die Grenzen bekannt und mittlerweile auch zu einem echten Lebensgefühl geworden:
In diesem Kurs erarbeiten wir mit Ihrem Hund alle Elemente der Begleithundeprüfung mit dem Ziel, diese Ende September/Anfang Oktober 2023 abzulegen.
Beim sportlichen Fußlaufen, den Sitz- und Platzübungen wird Ihr Hund lernen, Ihre Signale schnell und genau auszuführen. Neben dem Training auf dem Platz werden auch Begegnungen mit anderen Hunden, Menschen und Fahrzeugen in Alltagssituationen Inhalt des Kurses sein und Sie selber werden den Ablauf des Prüfungstages kennen, so dass Sie der Prüfung entspannt entgegensehen können.
Voraussetzungen?
Ihr Hund hat bereits in verschiedenen Situationen gelernt, sich an Ihnen zu orientieren und mit Ihnen zu arbeiten.
Ihr Hund sollte mit anderen Hunden auf dem Platz so entspannt sein, dass er in der Lage ist, sich auf Sie zu konzentrieren.
Da wir auch ohne Leine arbeiten werden, ist weiterhin ein gewisser „Grundgehorsam“ notwendig.

NEU: Vorbereitungskurs zur Begleithundeprüfung
Sie möchten mit Ihrem Hund die Begleithundeprüfung absolvieren? Am besten noch in diesem Jahr?
In diesem Kurs erarbeiten wir mit Ihrem Hund alle Elemente der Begleithundeprüfung mit dem Ziel, diese Ende September/Anfang Oktober 2023 abzulegen.
Beim sportlichen Fußlaufen, den Sitz- und Platzübungen wird Ihr Hund lernen, Ihre Signale schnell und genau auszuführen.
Neben dem Training auf dem Platz werden auch Begegnungen mit anderen Hunden, Menschen und Fahrzeugen in Alltagssituationen Inhalt des Kurses sein und Sie selber werden den Ablauf des Prüfungstages kennen, so dass Sie der Prüfung entspannt entgegensehen können.
Voraussetzungen?
Ihr Hund hat bereits in verschiedenen Situationen gelernt, sich an Ihnen zu orientieren und mit Ihnen zu arbeiten.
Ihr Hund sollte mit anderen Hunden auf dem Platz so entspannt sein, dass er in der Lage ist, sich auf Sie zu konzentrieren.
Da wir auch ohne Leine arbeiten werden, ist weiterhin ein gewisser „Grundgehorsam“ notwendig.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Teams

Agile Hunde
Sinnvolle Beschäftigung
Gezielte Gerätearbeit
Stabile und entspannte Leinenorientierung, um Ruhe zu vermitteln
1 Block umfasst 10 Termine

Familienbeschützer
„Mein Hund beschützt uns – in JEDER Situation!“… und in jeder Situation heißt vor allem wenn es darauf ankommt!
Ganz konkret: im Extremfall soll Ihnen Ihr Hund die nötige Zeit „schenken“, um potenzielle Angreifer in die Flucht zu schlagen.
Denn wem liegt das Wohlsein der Familie mehr am Herzen als Ihrem Vierbeiner, der mit Ihnen durchs Leben geht?
Er wird Sie und Ihre Familie von Herzen gerne und dabei mit Freude verteidigen, aber vor allem beschützen!
Die Arbeit als Diensthundeführer der Polizeibehörde Stuttgart, sowie einige unschöne Erlebnisse aus dem Bekanntenkreis haben Uwe Friedrich darauf gebracht, ein entsprechendes Trainings-Konzept zu entwickeln.
Das Ziel ist es, Ihrem Hund und Ihnen in Teamarbeit die Tricks beizubringen, die im Ernstfall helfen – alles ohne Aggression und vor allem ohne Zwang.
Im Training wird es neben der theoretischen und praktischen Arbeit mit Ihnen und Ihrem Hund auch kurze Beiträge zum Thema Selbstverteidigung geben.
ANFORDERUNGEN: Die Gruppe ist grundsätzlich für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, es gibt jedoch einige Anforderungen an Ihr vierbeiniges Teammitglied, z.B. sollte der Hund über eine hohe Motivationsfähigkeit auf Futter oder Spielzeug verfügen.
Bitte kontaktieren Sie uns unter kontakt@teamcanin.com für alle weiteren Fragen.

Junghundekurse
Kosten pro Mensch/Hund Team: 390.- EUR
1 Block umfasst 10 Termine

Zuverlässiger Rückruf
In diesem Kurs ist das oberste Ziel, dem MenschHundTeam alles an die Hand zu geben, was für einen zuverlässigen Rückruf wichtig ist.
Es wird in einer kleinen Gruppe von max. 6 MenschHundTeams trainiert.
Alle Hundehalter, die den Rückruf ihres 4beinigen Freundes optimieren oder erst richtig aufbauen möchten, sind in diesem Kurs genau richtig.
Jedes Team wird an seinem Leistungsstand abgeholt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Email!

Abenteuer in der Dämmerung
Termin: Frühjahr 2023
Ein Erlebnis und Sozialisierungsspaziergang mit Susanne Gaubatz
Wenn’s wieder früher dunkel wird, begegnen wir auf unserer abendlichen Runde Dingen, die plötzlich ganz anders aussehen, als wir es gewohnt sind: hier ein langer Schatten, da bewegt sich etwas, das wir nur schemenhaft erkennen können und dort ist nur ein Blinken zu sehen.
Gemeinsam mit unserem Hund nähern wir uns an, lassen ihn das Unbekannte auskundschaften. Je mehr „Bilder“ unser Hund kennenlernt, desto sicherer wird er neuen begegnen.
Mit jemandem an seiner Seite, dem er vertraut, der ihm Sicherheit gibt, lässt es sich gut erkunden.
Termin: 11.11.2022 ab 16.30 Uhr
Dauer ca. 90 Minuten
Kosten pro Mensch/Hund Team: 35.- EUR

Fundgrube
Lust auf gemeinsame Aktivitäten? Mehr Abwechslung im Alltag?
Clicker – Geräteübungen – Suchen
Sie lernen die Vorteile des Clickers kennen.
Über Wippe und Leiter zu gehen, ist nicht nur eine koordinative Übung, es macht Spaß, fördert die Konzentration und bringt Sie beide näher zusammen.
Und Suchen, also die Nase einzusetzen, welcher Hund möchte das nicht?
Ob Sie neue Anregungen suchen, Eingeschlafenes auffrischen oder einfach weiterkommen möchten, es gibt viele Ideen, die Ziele orientieren sich an Ihnen.

Alltagsabenteuer
Das Schönste ist doch, mit seinem Hund gemeinsam Spaß zu haben und das Leben miteinander zu genießen. Genau das wollen wir tun!
Eine sinnvolle Auslastung mit Anspruch verbindet und bringt sowohl dem Hund als auch dem Menschen Freude. Sei es die Gerätearbeit (bspw. Wippe, Schwebebalken), bei welcher der Hund seine Koordination schult und ein gutes Körpergefühl entwickelt. Oder ein gemeinsames Spiel, das zusammenschweißt. Aber auch die Nasenarbeit, durch die der Hund konzentriert nach Gegenständen sucht und sich in seiner Welt – der Welt der Gerüche – ausleben kann.
Wir widmen uns verschiedenen gut in den Alltag zu integrierenden Beschäftigungsmöglichkeiten, die stets von Hund und Mensch gemeinsam ausgeübt werden und bei denen unser Hund sein Können unter Beweis stellen darf. Die Themen Erziehung und Mensch-Hund-Kommunikation bilden die Grundlage dafür, denn nur in der passenden Stimmung und bei einem entspannten Miteinander ist es möglich mit Freude Neues zu erlernen.
Wer Herausforderungen meistern und etwas leisten darf, gewinnt an Selbstbewusstsein, Zufriedenheit und Ausgeglichenheit hinzu – und das wollen wir gemeinsam erreichen.
1 Block umfasst 10 Termine
Gruppen
Termine
Nachfolgend finden Sie alle aktuell laufenden Gruppentrainings. Wenn Sie sich für einen Tag und eine Uhrzeit interessieren, dann schreiben Sie uns einfach eine Nachricht und wir schauen für Sie nach einem geeigneten Termin.
Montag
14-tägig (1 Block umfasst 10 Termine)
-
17:30
Abenteuer Zughundesport
Mittwochs
Donnerstags
2 Kursblöcke a 10 Termine
-
17:00
Vorbereitung Begleithundeprüfung
Freitags
-
16:45
Spürhund
-
15:00
Familienbeschützer
Samstags
-
09:00
Spürhund
-
09:00
Junghundekurs
-
11:00
Intensive Beschäftigung
-
10:30
Spürhund
-
12:15
Spürhund
-
14:30
Spürhund
-
17:00
Erziehung
-
16:00
Alltagsabenteuer
-
16:00
Fundgrube
-
12:00
Spürhund (Anfänger)
Sonntags
verschiedene Formate (umfassen immer 10 Termine)
-
12:00
Spürhund
-
10:00
Welpenkurs (wöchentlich)
-
11:30
Junghundekurs
-
13:00
Spürhund
-
11:00
Rückruf
-
09:00
Aktive Hunde
-
10:30
Erziehung
-
14:00
Erziehung
-
15:30
Erziehung
-
16:00
Abenteuer Beschäftigung